Wie schon in 2014 fand auch in diesem Jahr eine Nikolausaktion an der Albert-Schweitzer-Schule Offenbach statt. In der Zeit vom 1. bis 4. Dezember 2015 konnten interessierte Schüler/innen und Lehrer/innen einen Schokoladennikolaus inklusive Grußkarte vorbestellen. Ausgeführt wurde die Bestellung vom Nikolaus und den Engeln der ASS, die am 7. Dezember durch Klassen zogen und die süße Überraschung verteilten.
Mit den nachfolgenden Impressionen wünscht die Redaktion der Online-Schülerzeitung frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
800x600
Seit wann unterrichten Sie an der ASS?
Ich unterrichte seit Anfang des Schuljahres 2015/16 an der ASS.
Welche Fächer unterrichten Sie und warum?
Ich unterrichte Musik und Deutsch, weil mir diese Fächer schon immer in der Schule sehr viel Spaß gemacht haben und ich auch schon sehr früh Instrumente spielen gelernt habe. Das geht einher mit dem Wunsch, Lehrerin zu werden, weil ich die Fächer schon damals sehr mochte und ich gerne mit Kindern zusammenarbeiten wollte. Außerdem gefällt es mir, die Freude an der Musik weiterzugeben und zu unterrichten. Bei Deutsch hat mir immer die Auseinandersetzung mit der Literatur besonders viel Spaß gemacht.
Am 9. Oktober 2015 startete ein Probenwochenende der Theatergruppen der sechsten und achten Klassen, des Orchesters, der Tanz-AG sowie der Schreib-AG. Um 9.25 Uhr trafen wir uns daher vor der Albert-Schweitzer-Schule und fuhren mit dem Bus zur Burg Breuberg im Odenwald, auf der wir für die folgenden zwei Tage untergebracht sein würden.
Vom 15. bis zum 27.09.2015 fand zum 66. Mal die Internationale Automobilausstellung (IAA) auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Die mit rund 1103 Austellern aus 39 Ländern weltweit größte Automobilmesse, die alle zwei Jahre in Frankfurt stattfindet, lockte wieder einmal hunderttausende Besucherinnen und Besucher an. In diesem Jahr übertrafen die Besucherzahlen mit über 931.000 Personen erneut die Zahlen aus dem Jahre 2013. Das Motto der diesjährigen IAA lautete „Mobilität verbindet“.
Im ersten Schulhalbjahr soll ein Junges Stadtbuch Offenbach entstehen. Dabei erarbeiten Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Alters als Verlagsmitarbeiter/innen gemeinsam ein Buch über ihre Stadt, das am Ende des Projekts tatsächlich verkauft werden kann. Veranstalter dieses Projekts ist der Stadtjugendring Offenbach.
Nach der 9. Klasse haben viele Schüler gemischte Gefühle. Sie kommen in die Oberstufe. Es ist ein neuer, aber auch der letzte Abschnitt der Schullaufbahn. Die gehetzten Jahre mit G8 hat man erfolgreich überstanden und man freut sich in gewisser Weise auf die Oberstufe. Schließlich hieß es ja, die anspruchsvollste Phase der verkürzten Schulzeit zeige sich vor allem in der Mittelstufe, in den Jahrgangsstufen 8 und 9. Ob das Turbo-Abitur den Schülern wirklich mehr Freizeit raubt, Stress und Überforderung auslöst und diese unter einem erhöhten Zeitdruck lernen müssen, wird immer noch heiß diskutiert und sei dahingestellt. Man hat es jetzt überstanden und schaut mit neugierigem Blick auf die Oberstufe. Es sind die wichtigsten Jahre der Schulzeit, die alles entscheidenden, und man könnte auch sagen, der Ernst des Lebens beginnt. Mit Neugierde, Motivation und vielleicht auch mit ein wenig Angst und Unsicherheit startet man nach den Sommerferien in die Einführungsphase. Doch diese Vorfreude wurde in den letzten Tagen gedämpft und wandelte sich in Wut, als die Schüler von einem Beschluss des Hessischen Kultusministeriums hörten. Der „Zuweisungsfaktor für die Berechnung der Lehrerversorgung“ in der gymnasialen Oberstufe soll gekürzt werden.
Am 8. Mai 2015 fand an der Albert-Schweitzer Schule (ASS) die Auswahl der Siegertexte im diesjährigen schulübergreifenden Erzählwettbewerb für die siebten Klassen statt, der zur Förderung der Kreativität, der Schreibkompetenz sowie der Freude am Lesen beitragen sollte.
Am 18.06.2015 fand in der 5. Stunde im Kunstraum A.202 der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) eine SV-Sitzung statt, an welcher alle Klassen- bzw. TutorensprecherInnen, Unesco-Delegierte und deren StellvertreterInnen sowie die Vertrauenslehrer Herr Vierath und Frau Rüther teilnahmen. Mit dabei waren diesmal auch Kunstlehrerin Frau Grimm zusammen mit SchülerInnen ihres Kunst-Leistungskurses aus der Jahrgangsstufe Q2 sowie die für die Suchtsprechstunde zuständige Lehrerin Frau Leonhardt. Themen der Sitzung waren die Suchtsprechstunde der ASS, das Projekt „Inside Out Offenbach“ und die Kürzung der Lehrerstunden in der Oberstufe.
Am Freitag, dem 29. Mai 2015, nahmen wir an einer ganz besonderen Unterrichtsstunde teil. Nämlich an einem zweistündigen Native American-Workshop mit den indianischen Künstlern Mitch Walking Elk und Wade Fernandez. Die zwei Künstler machen gerade eine Deutschland-Tournee und bieten für verschiede Schulen Workshops an. An der ASS war der Workshop für ausgewählte Schüler/innen der 8. Klassen gedacht, die das Thema Native American im Englischunterricht behandelten.
800x600
Ihr habt Lust, auch Artikel zu schreiben oder Podcasts aufzunehmen, die in der Online-Schülerzeitung veröffentlicht werden? Dann macht doch in der Schülerzeitungsgruppe mit! Meldet euch einfach bei Frau Ivan.
Albert-Schweitzer-Schule
Waldstr. 113
63071 Offenbach