„Hitzefrei“ – neben „Ferien“ einer der wichtigsten Begriffe eines Schülers. Wer kennt die Situation nicht, bei gefühlten 37°C im Klassenraum Unterricht zu haben? Draußen scheint die Sonne und man selber kann sich in der Schule nicht konzentrieren. Zum einen, weil es zu heiß ist, zum anderen denkt man die ganze Zeit nur daran, endlich ins Schwimmbad gehen zu dürfen. An solchen Tagen hilft nur eins: Warten, bis durch die Lautsprecher ertönt, dass die 6. Stunde für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 aufgrund der Hitze ausfällt. „Hitzefrei“ wird unter Lehrern und Schüler oft diskutiert, manchmal kommt es sogar zu Streitigkeiten, um welche Uhrzeit eine bestimmte Temperatur erreicht sein muss, damit bereits nach der 5. Stunde der Unterreicht endet. Doch gibt es überhaupt eine offizielle Regel, die besagt, wann der Unterrichtsausfall bei hohen Temperaturen eintrifft? Und wenn ja, gilt dies dann für alle Schulen in ganz Deutschland?
In der Woche vom 14. bis 18. Juli 2014 machten sich 15 Online-Schülerzeitungsredakteurinnen und -redakteure auf den Weg, um getreu dem UNESCO-Rahmenthema „Welterbe Erde – mach dich stark für Vielfalt“ über die Projektwoche zu berichten und so die Online-Redakteurinnen und Redakteure des "Schweitzer Käseblattes" zu unterstützen. Die Beiträge in Form von Berichten und Audio-Podcasts befinden sich in der Rubrik „Online ASS-Spezial“ – „Projektwoche 2014“.
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien und der Sammelwut von Panini-Bildern bei den Schülerinnen und Schülern entstand im Rahmen des Kunstunterrichts der Klasse 6e unter der Leitung von Frau May ein Projekt mit aktuellem Bezug.
Vom 10. bis 13. Juni 2014 fuhr die Klasse 6b auf Klassenfahrt nach Hohensolms im Lahn-Dill-Kreis in Hessen.
Hier ein paar Impressionen von drei unvergesslichen Tagen aus Schülersicht:
Am 10. Mai 2014 fand in der Volker-Heim-Halle der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die Qualifikation der World Robot Olympiad (WRO) statt. Viele Schulen aus ganz Hessen nahmen daran teil. Im Wettbewerb ging es um programmierte Roboter, die einen Parcours absolvieren mussten.
Im März und April 2014 fand der Jahrgangsstufenwettbewerb „Beweg dich – Seilspringen“ statt, der unter der Leitung von Herrn Camacho López im Rahmen der AG Gesunde Schule für alle fünften und sechsten Klassen ausgerichtet wurde.
Der 25. Mai 2014 – ein ganz normaler Sonntag? Nein, es war kein gewöhnlicher Sonntag, denn in Deutschland fand die Europawahl statt. Rund 64,4 Millionen Menschen in Deutschland wurden zur Wahl aufgerufen, welche Abgeordneten und Parteien für die nächsten fünf Jahre im Europäischen Parlament sitzen dürfen. Doch was ist überhaupt das Europäische Parlament? Und welche Beziehung hat es zu Deutschland und den anderen Mitgliedsstaaten?
Am 16.05.2014 fand in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in der 3. und 4. Stunde eine SV-Sitzung statt, in der das Sommerfest thematisiert wurde. Alle SV-Mitglieder, die Klassen- bzw. Tutorensprecher/innen, die Schulsprecherin Saha Angourani, der stellvertretende Schulsprecher Mohammed Niang und der SV-Lehrer Herr Gutjahr, nahmen daran teil.
Die Mediathek wird unter der Leitung von Frau Kissner, die bereits neun Jahre an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) tätig ist, und vielen ehrenamtlich arbeitenden Müttern zu einem einzigartigen Ort, an dem Bücher gelesen und ausgeliehen werden können, mit Spielen die Zeit vertrieben oder auch ein Referat vorbereitet werden kann. Innerhalb der Öffnungszeiten, von 9 bis 15 Uhr, können Schülerinnen und Schüler außerdem Hörbüchern lauschen und diese ebenfalls ausleihen.
Wir besuchen die Lehrmittelbücherei zweimal im Schuljahr, zu Beginn des ersten Halbjahres und am Ende kurz vor den Sommerferien. Doch was passiert außer der Aus- und Rückgabe der Bücher dort noch?
800x600
Ihr habt Lust, auch Artikel zu schreiben oder Podcasts aufzunehmen, die in der Online-Schülerzeitung veröffentlicht werden? Dann macht doch in der Schülerzeitungsgruppe mit! Meldet euch einfach bei Frau Ivan.
Albert-Schweitzer-Schule
Waldstr. 113
63071 Offenbach