Wie funktioniert Gesellschaft? Wie passt man sich an? Wie verändert Gesellschaft einen? Diese Fragen thematisiert Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“, in dem ein Affe von seinem Werdegang zum Menschen berichtet. Neu inszeniert wurde die bekannte Erzählung nun vom Schauspiel Frankfurt. Als sogenanntes Klassenzimmerstück fanden an der Albert-Schweitzer-Schule am 16. und 20. April 2018 zwei Aufführungen unter dem Motto „Theater in absoluter Unmittelbarkeit“ für die drei von Herrn Dr. Biccari unterrichteten Kurse des Darstellenden Spiels der E-Phase, statt.
Foto: Dr. Biccari
Die Bläser werden immer lauter, während sie in Richtung Publikum kriecht. Speichelfäden rinnen ihr aus dem Mund, tropfen auf die Bühne. Von allen verlassen. „Ihr habt mein Kind erwürgt!“, schreit sie verzweifelt, als ihr klar wird, dass sie letztlich selbst diese Tat begangen hat. Als das Stück endet, sehen Zuschauer und Darsteller beinahe gleichsam mitgenommen aus – aber auch ebenso zufrieden.
Jana Schulz; Foto: Arno Declair
Die berühmte K-Pop-Gruppe BTS kommt aus einer der kleinsten Musiksparten und war im Jahre 2013 kurz davor sich aufgrund eines finanziellen Engpasses aufzulösen. Doch nun sind sie eine der erfolgreichsten koreanischen Gruppen, die die Musikwelt im Sturm erobern.
Was ist K-Pop?
K-Pop ist die Abkürzung für das Genre koreanischer Pop.
Du wünschst dir schon immer einen Hund, aber deine Eltern erlauben es dir nicht? Es muss nicht immer Voraussetzung sein, einen Hund zu besitzen, um mit ihm Gassi gehen zu können oder mit ihm zu kuscheln! Die beliebte Ausrede „Wir haben doch überhaupt keine Zeit für einen Hund…“ muss dich nicht daran hindern, dir deinen Herzenswunsch zu erfüllen, denn für Offenbacher gibt es den Tierschutzverein Offenbach e.V.
Im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Brandt lasen die Schülerinnen und Schüler der Klasse E1d den Roman „Chronist der Winde“ von Henning Mankell. Das Werk und die Thematik des Werkes haben einen sehr starken Eindruck bei mir hinterlassen, weshalb ich mich dazu entschloss, eine Rezension zu schreiben, damit auch andere die Geschichte Nelios kennenlernen.
„Wenn man Angst hat, ist das, als würde man an einem unstillbaren Hunger leiden, sagte er. Ist man dagegen beunruhigt, leistet man der Unruhe Widerstand.“ (S. 9, dtv)
Foto: Senem
Im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Reder recherchierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c vor den Sommerferien begleitend zum Roman „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel, was die Gesellschaft zum Thema Homosexualität denkt.
Erste Liebesbriefe in der Grundschule, erste Schmetterlinge im Bauch, während der Körper aus dem Kindlichen ins Jugendliche hineinwächst, und erste sexuelle Erfahrungen in den späten Teenagerjahren – der Drang nach Liebe ist angeboren und wird für die Fortpflanzung sowie für unsere Triebe und Bedürfnisse gebraucht.
Egal ob jung oder alt, SeaWorld ist eine Attraktion für die ganze Familie. Man sitzt mit Freunden an einem warmen Sommertag beisammen auf der Tribüne und schaut den geselligen Delfinen beim Hindernismarathon zu. Auch die Orcas bereiten den Zuschauern eine Heidenfreude – besonders die Kinder sind von diesem Riesenspektakel fasziniert. Alle vergnügen sich. Nur Tilikum nicht.
Am 28. Januar 2016 machte sich die Klasse 8d zusammen mit ihrer Kunstlehrerin Frau Juvan nach Frankfurt auf den Weg, um eine besondere Kunstausstellung mit dem Namen ,,STURM-FRAUEN" in der Schirn Kunsthalle zu besuchen.
In der Erzählung „Teacher Man“, in der in 2008 im Pearson Education Limited in Association with Penguin Books-Verlag erschienenen Fassung von Chris Rice, geht es um die Berufserlebnisse und -erfahrungen eines Lehrers (Kosten: 9,99€). Da es sich um ein englisches Werk handelt, werden die Geschlechter verallgemeinert, was auch ich in dieser Rezension beibehalte.
Vom 15. bis zum 27.09.2015 fand zum 66. Mal die Internationale Automobilausstellung (IAA) auf dem Messegelände in Frankfurt statt. Die mit rund 1103 Austellern aus 39 Ländern weltweit größte Automobilmesse, die alle zwei Jahre in Frankfurt stattfindet, lockte wieder einmal hunderttausende Besucherinnen und Besucher an. In diesem Jahr übertrafen die Besucherzahlen mit über 931.000 Personen erneut die Zahlen aus dem Jahre 2013. Das Motto der diesjährigen IAA lautete „Mobilität verbindet“.
800x600
Ihr habt Lust, auch Artikel zu schreiben oder Podcasts aufzunehmen, die in der Online-Schülerzeitung veröffentlicht werden? Dann macht doch in der Schülerzeitungsgruppe mit! Meldet euch einfach bei Frau Ivan.
Albert-Schweitzer-Schule
Waldstr. 113
63071 Offenbach