von Marlon Kranz
Im Rahmen der Klassenfahrten für den Jahrgang 10 war die Klasse 10b in München zu Gast bei den Bayrischen Motoren Werken (BMW). In der „BMW Welt“, einem großen, modernen Gebäudetrakt auf dem Gelände des Konzerns, gibt es viel zu sehen und zu erleben, wie Fahrzeugausstellungen, Fanshops und die imposante und vielfältige Architektur des Gebäudes. Die 10b war dort, um am Programmierworkshop „TINKER & CODE“ teilzunehmen, in welchem Schulklassen an die Themen Robotik und Programmieren herangeführt werden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die betreuenden Auszubildenden der BMW Group wurde das Unternehmen vorgestellt. Dazu gehörte auch ein Blick in die Zukunft: beispielweise, welche Aufgaben künftig von einer Künstlichen Intelligenz (Kl) übernommen werden sollen oder dies sogar schon tun. Zudem wurde ein Einblick in die Produktionsabläufe der BMW Group gegeben, die Entwicklung der Werke von früher bis heute beschrieben und erklärt, warum Kreislaufwirtschaft so wichtig ist.
Anschießend teilte sich die Klasse in mehrere Kleingruppen auf, welche die Aufgabe erhielten, mit Hilfe eines programmierbaren Bausteinsystems einen Roboter zu konstruieren. Als Prozess einer Produktionsstelle sollten die Roboter verschiedenfarbige LEGO-Steine erkennen und sortieren. Mit jeder Menge Spaß tüftele die Klasse an den Kreationen und es wurden innerhalb der Gruppen unterschiedliche Strategien entwickelt, um am Ende einen funktionierenden Roboter zu bauen.
Nach ca. 2,5 Stunden wurden die Ergebnisse den betreuenden Personen sowie den begleitenden Lehrkräften präsentiert. Nachdem alle Roboter bewundert worden waren, hatte die Klasse die Möglichkeit, in einer abschließende Fragerunde den Auszubildenden Fragen zu stellen. Nach diesem erlebnisreichen Tag ging es weiter mit dem Tagesprogramm der Klassenfahrt.
Insgesamt stellte der Einblick in die BMW eine große Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler der 10b dar, bei dem sie neue Programmierkenntnisse erwerben konnten.