Am Mittwoch, dem 09.04.2014, fand in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) eine SV-Sitzung statt. Dabei ging es diesmal ausschließlich um die Rückkehr der jetzigen Fünftklässler zu G9. An der Sitzung nahmen alle Klassen- und TutorensprecherInnen, die Schulsprecherin Saha Angourani, der stellvertretende Schulsprecher Mohammed Niang und der SV-Lehrer Herr Gutjahrteil. Außerdem besuchte uns unser Schulleiter Herr Schmidt.
Dienstag. 7:30 Uhr. Nach einer kurzen Nacht schwinge ich mich nur ungern aus dem Bett. Schnell unter die erfrischende Dusche. Das Frühstück verspeisen. Fruchtschorle, Traubenzucker, Nervennahrung und Obst landen in der Tasche. Auch die Glücksbringer dürfen nicht vergessen werden. Schließlich soll bei der heutigen Prüfung nichts schief gehen. Die Abiturklausur im Leistungsfach Biologie steht mir bevor.
Am 14.01.2014 fand in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) die Sitzung der Schülervertretung (SV-Sitzung) statt. An SV-Sitzungen nehmen die Klassen-und Kurssprecher aller Jahrgangsstufen, die Schulsprecherin Saha Angourani (9d), der stellvertretende Schulsprecher Mohammed Niang (7a) sowie der SV- und Vertrauenslehrer Herr Gutjahr teil. Es werden aktuelle Themen und Probleme der Schulgemeinde angesprochen, darüber diskutiert und manchmal auch abgestimmt. Außerdem kommen des Öfteren Vertreter aus bestimmten Bereichen, wie etwa unser Schulleiter Herr Schmidt, und berichten über Neuigkeiten. Auf der Sitzung vom 14.01.2014 wurde über die Rückkehr der bestehenden Klassen 5, 6 und 7 zu G9 diskutiert, das Sommerfest geplant und der Schulsozialarbeiter vorgestellt. Weiterhin äußerte sich der Personalrat zum Thema Rassismus an unserer Schule und es wurde nochmals auf den Müll im Aufenthaltsbereich der Cafeteria hingewiesen.
In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar traf sich in diesem Jahr der komplette Jahrgang 8 bei Mondschein auf dem VIP-Parkplatz des Sparda-Bank-Hessen-Stadions, um sich gemeinsam auf den Weg der diesjährigen Ski-Freizeit zu machen. Nach langem Warten und Einladen der Koffer fuhr der Bus um 24 Uhr endlich los und man hörte darin ein lautes Kreischen. Nach über acht Stunden Fahrt, unterbrochen von zwei Pausen, erreichten wir morgens um halb neun endlich unser Ziel.
Jeden Morgen betreten rund 1200 Schülerinnen und Schüler das Schulgelände der Albert-Schweitzer- Schule (ASS) in Offenbach. Doch was verbirgt sich unterhalb des riesigen Schulgebäudes? Wir haben es herausgefunden: ein Archiv.
Es ist wieder soweit: Das Abitur hat begonnen und die ganze Schule hängt voller farbenfroher Abiglückwunschplakate. Wenn ich mir als Sechstklässlerin die bunten Papierbögen mit den Sprüchen und den Bildern anschaue, stelle ich mir vor, wie es wohl ist, gerade Abitur zu schreiben. Allerdings denke ich dabei auch an den vielen Stress, den man dabei mit Sicherheit hat und bin sehr froh, dass ich noch ein paar Jahre bis dahin habe. Trotzdem ist es schön, die Plakate von den Familien und Freunden der Abiturienten anzuschauen. Wünschen wir also allen viel Erfolg, denn besser als es die Sprüche auf den Abiplakaten ausdrücken, wie es für die Abiturienten laufen soll, kann man es nicht formulieren.
Hier die Mutmach- und Daumendrückplakate der ASS 2014:
Im Interview stellen sich die aktuelle Schulsprecherin Saha Angourani sowie Sportlehrer Herr Álvarez den Fragen der Reporter des Schweitzer Käseblattes. Unter der Rubrik "Podcasts" in der Navigationsleiste bzw. im Kasten "Podcasts" auf der Startseite können die Audiobeiträge angehört werden. Viel Spaß!
Am Samstag, dem 18.01.2014, fand zur Orientierung der künftigen Fünftklässler an der Albert-Schweitzer-Schule von 9:30 bis 12:30 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Zu Beginn gab es eine musikalische Einführung unter der Leitung von Frau zu Löwenstein und eine Ansprache von Schulleiter Schmidt. Viele Lehrer und Schüler gaben Einblicke in verschiedene Fächer und Projekte. Die Fünftklässler in spe konnten mitexperimentieren, am Schnupperunterricht teilnehmen, Versuche beobachten oder die Schule erkunden. Die Eltern konnten sich über zahlreiche Angebote informieren und sich von Lehrern und Schülern beraten lassen. Außerdem wurden Führungen im Alt- und Neubau angeboten. Wofür interessierten sich die Eltern und Schüler am meisten? Was hat ihnen am besten gefallen?
"Die Albert-Schweitzer-Schule, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Dies sind die Ergebnisse des Online-Schülerzeitungsteams, das den alten Dachboden der ASS erkundete, den nie ein Schüler zuvor gesehen hatte."
Ein rauer, kalter Wind weht uns um die Ohren, als wir mit unseren Leistungs- und Grundkursen in Politik und Wirtschaft (PoWi) an einem kühlen Herbsttag 2013 aus den Reisebussen steigen. Unsere PoWi-Lehrer Herr Bolländer, Herr Kaminski, Herr Gutjahr, Herr Breuer, Herr Döldissen und Frau Macheroux geben uns eine kurze Einführung zur Observation Point Alpha. Wir befinden uns an der Grenze zwischen den Bundesländern Thüringen und Hessen in Geisa mitten in der Rhön.
Foto: Patricia Vieles an der Observation Post erinnert an früher und lässt die Schrecken des Kalten Krieges wieder aufleben. - Impressionen des Schulausflugs der Q3 bei Point Alpha
800x600
Ihr habt Lust, auch Artikel zu schreiben oder Podcasts aufzunehmen, die in der Online-Schülerzeitung veröffentlicht werden? Dann macht doch in der Schülerzeitungsgruppe mit! Meldet euch einfach bei Frau Ivan.
Albert-Schweitzer-Schule
Waldstr. 113
63071 Offenbach